Eigene Projekte
Digitalisierung BR 420
Motorwagen
die ausgefräste
Ersatzplatine
ESU Kabelsatz 51950 für
Decoderanschluß
Steuerwagen
für die Ersatzplatine den
Schaltplan ermittelt
und den
Decoderanschluß
eingearbeitet
wer es ganz gut machen
möchte setzt den
Anschluß für den
Deccoder
noch auf die Platine, das
könnte aber zu
Platzproblemen führen.
Ich werde das beim 2.
420 der Münchner S-
Bahn mal ausprobieren.
die Originalplatine
ausgemessen damit die
Motoranschlüsse an der
gleichen Stelle sind
wie auf der
Originalplatine
daraus eine Fräsbare
Datei mit Corel Draw
und Estelcam erstellt und
ausgefräst
Bei dem Steuerwagen wird dann schon kniffliger für die Zugspitzen- und
Zugschlußbeleuchtung reicht die Ausgangsleistung der ESU 50708 für die 3 LED´s nicht,
auber für den gemeinsamen weis/roten Lampenträger hab ich mir wieder eine Platine
einfallen lassen, das LED-Package ist 402 daher hab ich schon 2 Platinen dieser kleinen größe
versaut und muß mir jetzt erst neue anfertigen, das habe ich noch nicht geschafft.
Da ich diese
Gruppenschaltung der
ESU 50708 gut finde,
wollte ich diese
Möglichkeit
übernehmen. Ich habe
also die
Innenbeleuchtung
unterteilt in 4
Einzelgruppen, diese
sollen dann von einem
Funktionsfecoder von
ESU angesteuert
werden. die Gruppen
werden so unterteilt
dass sie in die
Originalaussparungen
eingesetzt werden
können.
Die mit Corel Draw angepassten Dateien, die in Estlcam zum fräsen eingelesen werden.